Das Wichtigste:
Flexible Anbieter wählen: Setze auf Anbieter wie 1&1 oder Blau.de, die mildernde SCHUFA-Kriterien haben.
Prepaid und SIM-only nutzen: Bleibe mobil ohne Bonitätsprüfung durch flexible Prepaid-Tarife oder SIM-only-Angebote.
Alternative Strategien anwenden: Erhalte ein neues Handy mit B-Ware oder über Verträge von vertrauten Personen.
Gut vorbereitet sein: Sammle alle notwendigen Unterlagen und vergleiche verschiedene Angebote für deinen Erfolg.
Entdecke Handyverträge ohne SCHUFA prüfung
15 GB Internet
Prepaid Tarif
10 Euro Startguthaben
10 Euro Extrabonus bei Rufnummer-Mitnahme
Highspeed-Internet inkl. 5G
8,99 Euro alle 4 Wochen (Erster Monat kostenlos durch Startguthaben)
+ 9,99 Euro einmalig
Mindestlaufzeit: Keine, wird alle 4 Wochen erneut abgebucht
12.000 Einheiten flexibel einsetzbar für MB, Minuten oder SMS
Prepepaid Tarif
15 Euro Startguthaben
WhatsApp Flat - Unbegrenzt Texten auch nach Verbrauch der Einheiten
EU-Roaming inkl. ohne Aufpreis nutzbar
Rufnummernmitnahme
Surfen mit bis zu 50 Mbit/s inkl. 5G
10,00 Euro alle 4 Wochen
+ 0 Euro (Bereitstellung der Sim-Karte wird mit dem Startguthaben verrechnet)
Mindestlaufzeit: Keine, wird alle 4 Wochen erneut abgebucht
Möglichkeiten für einen Handyvertrag trotz SCHUFA
Einen Handyvertrag trotz SCHUFA zu bekommen, kann herausfordernd sein, insbesondere wenn deine Bonität nicht optimal ist. Doch es gibt verschiedene Wege, um trotzdem eine Zusage zu erhalten.
Ein erster Schritt ist die Suche nach Anbietern, die mildernde Prüfkriterien haben. Anbieter wie 1&1, Blau.de oder congstar sind oft flexibler und bieten spezielle Tarife für Kunden mit negativer SCHUFA.
Darüber hinaus kann ein günstiger Laufzeitvertrag die Chancen erhöhen, da niedrigere monatliche Raten das Risiko für den Anbieter minimieren.
Eine weitere Möglichkeit ist die alleinige Nutzung von SIM-only-Tarifen, die keine teuren Geräte beinhalten und somit die Vertragssumme reduzieren.
Es ist auch hilfreich, regelmäßig die eigene SCHUFA-Auskunft zu überprüfen und eventuelle Fehler zu korrigieren, um die Chancen auf eine 100% Zusage zu verbessern.

Strategie für eine 100% Zusage trotz SCHUFA
Um eine 100% Zusage für einen Handyvertrag trotz SCHUFA zu erhalten, ist eine durchdachte Strategie entscheidend.
Zunächst solltest du einen klaren Überblick über deine finanzielle Situation haben und sicherstellen, dass du alle relevanten Dokumente bereithältst. Eine solide Vorbereitung erhöht die Glaubwürdigkeit gegenüber dem Anbieter.
Zudem ist es ratsam, mehrere Angebote von verschiedenen Anbietern zu vergleichen, um den besten Tarif zu finden, der deinen Bedürfnissen und deiner Bonität entspricht. Eine transparente Kommunikation mit dem Anbieter kann ebenfalls hilfreich sein. Erkläre deine aktuelle Situation ehrlich und zeige auf, wie du in Zukunft finanziell stabil bleiben möchtest.
Einige Anbieter bieten auch Beratungsdienste an, die dir helfen können, deine Chancen auf eine Zusage zu maximieren. Mit einer gut durchdachten Strategie erhöhst du die Wahrscheinlichkeit einer 100%igen Zusage erheblich.
Auswahl des richtigen Anbieters
Die Wahl des richtigen Anbieters ist ein wesentlicher Faktor, wenn du einen Handyvertrag trotz SCHUFA abschließen möchtest.
Nicht alle Mobilfunkanbieter haben die gleichen SCHUFA-Prüfkriterien. Während große Anbieter wie Telekom oder Vodafone oft striktere Anforderungen haben, bieten kleinere Anbieter wie 1&1, Blau.de oder congstar flexiblere Konditionen an. Es lohnt sich, verschiedene Anbieter zu recherchieren und deren Angebote genau zu vergleichen.
Achte darauf, welche Voraussetzungen sie für eine Vertragszusage stellen und welche zusätzlichen Leistungen sie bieten. Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte können ebenfalls wertvolle Hinweise darauf geben, wie kulant ein Anbieter bei negativen SCHUFA-Einträgen ist.
Letztlich solltest du einen Anbieter wählen, der nicht nur flexible Bedingungen bietet, sondern auch einen guten Kundenservice hat, um langfristig zufrieden zu sein.
Prepaid als Alternative zum Handyvertrag
Wenn es trotz aller Bemühungen nicht gelingt, einen Handyvertrag trotz SCHUFA zu bekommen, ist eine Prepaid-Karte eine zuverlässige Alternative.
Prepaid-Tarife erfordern keine SCHUFA-Prüfung und bieten dennoch die Möglichkeit, mobil zu telefonieren und im Internet zu surfen. Du kannst zwischen verschiedensten Anbietern wählen und die Tarife flexibel nach deinen Bedürfnissen anpassen. Klassische Prepaidkarten funktionieren auf Guthabenbasis, während manche Anbieter auch monatlich kündbare Prepaid-Tarife anbieten, die eine ähnliche Nutzung wie ein Vertrag ermöglichen, aber ohne langfristige Verpflichtungen.
Diese Option ist besonders attraktiv, weil sie keinerlei Risiko bei einer schlechten Bonität darstellt und du die volle Kontrolle über deine Ausgaben behältst. Zudem gibt es attraktive Angebote mit hochwertigen Smartphones, die du separat erwerben kannst.

Neues Handy trotz SCHUFA erhalten
Auch mit einer negativen SCHUFA kannst du ein neues Handy bekommen, allerdings sind hier die Möglichkeiten eingeschränkter.
Die gängigste Methode ist die Kombination eines günstigen Tarifs mit einer einmaligen Zuzahlung für das Gerät. Alternativ kannst du dich für ein B-Ware-Smartphone entscheiden, das als geprüfte, kostengünstige Alternative zu Neugeräten erhältlich ist. B-Ware-Geräte sind voll funktionsfähig und kommen oft mit einer Gewährleistung von bis zu 12 Monaten.
Dies ermöglicht dir, ein qualitativ hochwertiges Handy zu besitzen, ohne eine hohe monatliche Belastung durch einen teuren Vertrag. Ein weiterer Ansatz ist, das Handy separat im Voraus zu kaufen und anschließend einen SIM-only-Tarif abzuschließen. So vermeidest du zusätzliche Kosten und reduzierst das Risiko von Ablehnungen aufgrund der SCHUFA.
Letzter Ausweg: Vertrag über eine dritte Person
Sollten alle anderen Optionen scheitern, kannst du als letzten Ausweg einen Handyvertrag über eine dritte Person abschließen.
Dies bedeutet, dass jemand, dem du vertraust, den Vertrag auf seinen Namen nimmt und die monatlichen Kosten übernimmt. Du zahlst der Person regelmäßig deinerseits den entsprechenden Betrag, und nutzt den Tarif in deinem Namen.
Dieser Schritt sollte jedoch gut überlegt sein, da er das Vertrauen und die Beziehung zu der dritten Person stark beansprucht. Missverständnisse oder Zahlungsversäumnisse können schnell zu Konflikten führen. Daher ist es wichtig, klare Absprachen zu treffen und sicherzustellen, dass beide Parteien die Vereinbarung vollständig verstehen und akzeptieren.
Dieser Weg bietet eine Möglichkeit, dennoch mobil erreichbar zu bleiben, erfordert jedoch ein hohes Maß an Verantwortung und Zuverlässigkeit.
Tipps für einen erfolgreichen Antrag
Um die Chancen auf einen erfolgreichen Antrag für einen Handyvertrag trotz SCHUFA zu maximieren, gibt es einige bewährte Tipps.
Zunächst solltest du deine SCHUFA-Daten prüfen und gegebenenfalls Fehler korrigieren lassen, um deine Bonität zu verbessern. Eine saubere SCHUFA-Auskunft erhöht deine Chancen erheblich. Zudem ist es hilfreich, aktuelle Einkommensnachweise und andere relevante Dokumente bereitzuhalten, um deine Zahlungsfähigkeit zu belegen.
Ein weiterer Tipp ist, mehrere Anbieter zu kontaktieren und ihre spezifischen Anforderungen zu prüfen, bevor du dich entscheidest. Oftmals lohnt es sich, bei kleineren oder weniger bekannten Anbietern nachzufragen, die flexiblere Bedingungen anbieten.
Schließlich solltest du alle Informationen sorgfältig ausfüllen und ehrlich antworten, um das Vertrauen des Anbieters zu gewinnen. Mit diesen Tipps erhöhst du deine Chancen auf eine erfolgreiche Vertragszusage trotz SCHUFA erheblich.